Klimaquartier Harsefeld-Süd

Thermografiespaziergang durch das Klimaquartier Harsefeld-Süd – neuer Termin am 22.02. und 23.02.2022

Aufgrund der aktuellen Corona-Situation musste der ursprünglich für den 01.02.2022 geplante Thermografiespaziergang leider verschoben werden. Nun steht ein neuer Termin fest: am 22.02. und 23.02.2022 findet das kostenlose Beratungsangebot für die Gebäudeeigentümer:innen im Klimaquartier statt.

Wo treten Wärmeverluste an meinem Gebäude auf? Wo befinden sich Schwachstellen in der Wärmeisolierung?

Gebäude verlieren über Dächer und Außenwände große Mengen an Energie. Hohe Wärmeverluste können gerade bei älteren, unsanierten Gebäuden festgestellt werden. Aber nicht nur alte Häuser sind davon betroffen. Auch neuere, modern gebaute Häuser mit großflächiger Wärmedämmung weisen oft Schwachstellen – sogenannte Wärmebrücken – auf, durch die unbeabsichtigt und manchmal unbemerkt viel Wärme verloren geht. Dadurch wird nicht nur die örtliche Klimabilanz belastet, sondern auch die Energierechnung der Eigentümer:innen.

Mit Hilfe einer Wärmebildkamera lassen sich die Oberflächentemperaturen eines Gebäudes darstellen. Auf diese Weise wird ersichtlich, wo sich Schwachstellen eines Gebäudes und entsprechende Wärmeverluste befinden. Im Rahmen eines kostenlosen Rundgangs werden mit Hilfe einer Thermografie-Kamera unsichtbare Wärmeverluste an verschiedenen Gebäudeteilen sichtbar gemacht und zusammen mit Energieexperten diskutiert. 

Ihre Immobilie liegt im Klimaquartier und Sie möchten herausfinden, ob und wo auch bei Ihnen Wärmeverluste auftreten? Gerne untersuchen wir auch Ihr Gebäude beispielhaft mit der Wärmebildkamera.

Kontakt

Samtgemeinde Harsefeld
Sandra Delfs, Energie- und Klimaschutzbeauftragte
Tel.: 04164 887178
E-Mail: sandra.delfs@harsefeld.de
E-Mail: samtgemeinde@harsefeld.de

DSK Deutsche Stadt- und Grundstücks-
entwicklungsgesellschaft mbH

Am Tabakquartier 60
28197 Bremen
Tel.: 0421 897699-00